Carson McCullers

Carson McCullers (Mädchenname: Smith), geboren am 19. 2. 1917 als Tochter eines Uhrmachers in Columbus, Georgia, USA. Mit fünf Jahren spielte sie Klavier, mit fünfzehn begann sie zu schreiben. Nach Abschluß der High School ging sie 1935 nach New York, um Musik zu studieren. Sie entschied sich aber für eine Karriere als Schriftstellerin, die sie anfangs durch Nebenjobs finanzierte. 1936 debütierte sie mit ihrer Erzählung “Wunderkind” in der Zeitschrift “Story”. Beginn einer schweren Erkrankung (Gelenkrheumatismus). 1937 heiratete sie Reeves McCullers; die Ehe wurde nach drei Jahren geschieden. 1940 gelang ihr der literarische Durchbruch mit “Das Herz ist ein einsamer Jäger”. Nach ihrer Scheidung schloß sie sich der Künstlerkommune “February House” in New York an, der u. a. W.H.Auden, C.Isherwood und L.MacNeice angehörten. Nach einem ersten Schlaganfall (Winter 1940/41) und dem Tod des Vaters (1944) zog sie mit ihrer Mutter und der Schwester nach Nyack, New York. 1945 heiratete sie Reeves zum zweitenmal und lebte mit ihm in Europa, wo er als Offizier stationiert war. Hier erlitt sie einen zweiten und dritten Schlaganfall (1947), der zu einer linksseitigen Lähmung führte. 1952 wurde sie Mitglied des National Institute of Arts and Letters und der American Academy of Arts and Sciences. 1953 ...